Fallstudie SYSCO Sicherheitssysteme GmbH
"Durch diese Kampagne haben wir die Möglichkeit uns vorzustellen bei möglichen Bewerbern."
Entdecke, wie die SYSCO Sicherheitssysteme GmbH ihre Herausforderungen im Recruiting meisterte und einen neuen Weg einschlug, um qualifiziertes und teamfähiges Personal zu gewinnen. In dieser Fallstudie beleuchten wir den kreativen Einsatz von Social Media, der es dem mittelständischen Unternehmen in Langenselbold (Hessen) ermöglichte, aus einem Pool von unentdeckten Talenten zu schöpfen und Geschäftsbereiche zu sichern.
Rainer & Michelle Grimm, Geschäftsführer und Geschäftsführerin SYSCO Sicherheitssysteme GmbH
Personal in gefragten Geschäftsbereichen
15 qualifizierte Bewerber
Eine optimale Einstellung
Problemstellung
Schwierigkeit, qualifiziertes und teamfähiges Personal zu finden, was zu Auftragsverlusten und der Gefahr der Aufgabe von Geschäftsbereichen führt.
Ausstellung Sysco Sicherheitssysteme GmbH
Geschäftsführer Sysco Sicherheitssysteme GmbH
Herausforderung
Die bisherigen konventionellen Rekrutierungswege, wie Stellenanzeigen, Arbeitsagenturen und Headhunter, führten zu enttäuschenden Ergebnissen. Die Kandidaten wiesen häufig mangelnde Fachkenntnis und fehlende Teamfähigkeit auf, zudem waren die Gehaltsforderungen oft zu hoch. Der Kunde wünschte sich eine Lösung, die es ermöglicht, die bestehenden Geschäftsbereiche zu bewahren und Auftragsverluste zu vermeiden.
Unsere Lösung
Um die Herausforderungen zu meistern, wurde ein offenes Mindset für neue Wege entwickelt. Als zentrale Maßnahme wurde eine zielgerichtete Social Media Kampagne eingeführt, um potenzielle Kandidaten effektiv anzusprechen. Die Strategie konzentrierte sich darauf, unzufriedene Arbeitnehmer zu erreichen, die derzeit nicht aktiv auf Jobsuche sind, um sie für die offenen Stellen zu gewinnen.
Mitarbeitergespräch Sysco Sicherheitssysteme GmbH
Gebäude Sysco Sicherheitssysteme GmbH
Umsetzung
Zur Umsetzung der Strategie wurde eine zielgruppen- und bedürfnisorientierte Kampagne auf den Social Media Plattformen Facebook und Instagram geschaltet. Die Kommunikation mit den Bewerbern erfolgte durch kurzfristige Kontaktaufnahme und schnelle Einladung zu persönlichen Gesprächen. Zusätzlich wurde das Mitarbeiterfeedback in die Kampagne integriert, um authentische Einblicke zu bieten. Professionelles Video- und Fotomaterial wurde genutzt, um die Kampagne visuell ansprechend zu gestalten.
Schlussfolgerung
Die zielgerichtete Social Media Kampagne hat für die SYSCO Sicherheitssysteme GmbH einen Wandel im Recruiting-Prozess herbeigeführt. Durch die neue Herangehensweise konnten nicht nur qualifizierte und teamfähige Mitarbeiter gewonnen, sondern auch Geschäftsbeziehungen langfristig gesichert werden. Dies unterstreicht die Bedeutung adaptiver und kreativer Recruiting-Strategien, insbesondere für kleinere Familienunternehmen, um im Wettbewerb um Fachkräfte erfolgreich zu sein.
Mehr Bewerberverkehr
Die Zahl der Bewerbungen stieg stetig an, auch nach nur wenigen Wochen Laufzeit.
Vorqualifizierte Bewerber
Vor Absenden der Bewerbung schon auf Qualifikation geprüft.
Zeitnahe Einstellung
Ein neuer Mitarbeiter, der sowohl fachlich als auch menschlich optimal ins Team passt.
Jetzt kostenlos buchen!
Das erwartet dich bei unserem Gespräch
Karsten Poppe
Geschäftsführer
1
Buche jetzt in wenigen Klicks deinen Wunschtermin für ein unverbindliches Gespräch.
2
Du erhältst sofort eine Bestätigung und Kalendereinladung – einfach, schnell und unkompliziert.
3
Wir analysieren gemeinsam, wo im Recruiting und der Mitarbeiterbindung Verbesserungsbedarf besteht.
Lars Eckhoff lächelnd
Ihr Gesprächspartner:
Karsten Poppe
"Wir unterstützen Unternehmen mit der Feel-Good-Strategie dabei, offene Stellen schnell zu besetzen und die Mitarbeiterbindung auf Dauer zu verbessern."
Als Unternehmer, Coach und Strategiedenker helfe ich Unternehmen, die besten Talente nicht nur zu finden, sondern sie auch langfristig zu binden. Mit klarer Positionierung, smarten Benefits und einem echten Verständnis für Menschen und Unternehmenskultur.
Mein Antrieb? Zukunft gestalten – und zwar gemeinsam.
KPFM und Benity, bekannt aus: