"Dieses ganze Geschehen hat sich mehr als gelohnt."
Entdecke, wie die FVG GmbH & Co. KG aus Wildeshausen, ein führender Spezialist im Fahrzeugbau, ihre Herausforderungen im Recruiting in einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verwandelt hat.
Mit einer zielgerichteten Rekrutierungsstrategie, die dem potenziellen Bewerber detaillierte Einblicke ermöglichten, lieferte FVG im Recruiting ab und stellte ein echtes Expertenteam zusammen.
Vorausgegangen war eine Teilnahme am Recruiting Workshop von Benity und der schnellen Umsetzung der dort gewonnenen Erkenntnisse, gelang es FVG, eine signifikante Steigerung der Bewerberzahlen zu erzielen.
Dies führte nicht nur zur erfolgreichen Besetzung der notwendigen Positionen für das Produktionsjahr 2023, sondern stärkte auch die Marktposition des Unternehmens.
Schwierigkeiten bei der Mitarbeiterakquise über herkömmliche Methoden wie Printmedien.
Herausforderung
Die aktuelle Marktsituation ist durch einen Mangel an Fachkräften im Bereich Fahrzeugbau geprägt. Dies erschwert die Rekrutierung von qualifiziertem Personal, das dringend benötigt wird, um die Produktionsziele des Unternehmens zu erreichen. Das Ziel ist es, im Jahr 2023 ausreichend Fachkräfte für die Produktion zu gewinnen, um im Jahr 2024 die Produktionskapazitäten deutlich steigern zu können.
Unsere Lösung
Nach der Teilnahme an einem Workshop von Benity, an dem mehrere Geschäftsführer und Personaler beteiligt waren, entschied sich FVG zur Investition in eine neue Rekrutierungsstrategie. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Fachkräftemangel zu bekämpfen, um das Produktionswachstum zu sichern. Gleichzeitig verfolgt FVG das Ziel, durch die erfolgreiche Rekrutierung nicht nur den Umsatz zu steigern, sondern auch die Marktposition langfristig zu festigen.
Umsetzung
In enger Partnerschaft mit der Benity GmbH wurde eine umfassende Strategie zur Rekrutierung entwickelt und umgesetzt. Dazu gehörte der Start einer zielgerichteten Social Media Kampagne, um gezielt Fachkräfte anzusprechen. Bewerbungen wurden schnell bearbeitet, um den Prozess zu beschleunigen. Regelmäßige Analysen der geführten Gespräche ermöglichten eine kontinuierliche Optimierung der Kampagne, um die Kandidatenqualifikation besser anzupassen. Ergänzend wurden Recruiting-Videos erstellt, um die Arbeitgebermarke zu stärken und die Zielgruppe direkt anzusprechen.
Die Investition in die neue Rekrutierungsstrategie erwies sich für FVG GmbH & Co. KG als äußerst erfolgreich.
Durch die Fokussierung auf Social Media konnte der Bekanntheitsgrad in der Region Wildeshausen/Oldenburg signifikant gesteigert werden.
Die Kosten für diese Methode waren vergleichbar oder sogar günstiger als traditionelle Methoden wie Printmedien, ganz zu schweigen von den Kosten, die durch die Nutzung von Personalvermittlern entstanden wären.
Die Zusammenarbeit mit Benity bot maximale Sicherheit: Keine Kosten bei ausbleibenden Bewerbungen.
Das Unternehmen hielt sein Versprechen, und die Effekte dieser Strategie waren sogar im lokalen Vereinsleben spürbar.
Neben den direkten Bewerbungen konnten durch den gesteigerten Bekanntheitsgrad auch qualifizierte Fachleute akquiriert werden, die durch den Einfluss in den sozialen Medien auf FVG aufmerksam wurden.
Diese Art von Rekrutierung führte zu einer nachhaltigen Stärkung der Professionalität und des Images von FVG am Arbeitsmarkt.
Mehr Bewerberverkehr
Die Zahl der Bewerbungen stieg stetig an, auch nach mehreren Monaten Laufzeit.
Vorqualifizierte Bewerber
Vor Absenden der Bewerbung schon auf Qualifikation geprüft.
Zeitnahe Einstellung
Ein Expertenteam, bestehend aus mehr als 10 neuen Mitarbeiter:innen.
Jetzt kostenlos buchen!
Das können Sie bei unserem Gespräch erwarten:
Karsten Poppe
Geschäftsführer
1
Buchen Sie jetzt in wenigen Klicks Ihren Wunschtermin für ein unverbindliches Gespräch.
2
Sie erhalten sofort eine Bestätigung und Kalendereinladung – einfach, schnell und unkompliziert.
3
Wir analysieren gemeinsam, wo Verbesserungsbedarf besteht.
Ihr Gesprächspartner:
Karsten Poppe
"Wir unterstützen Unternehmen mit der Feel-Good-Strategie dabei, offene Stellen schnell zu besetzen und die Mitarbeiterbindung auf Dauer zu verbessern."
Als Unternehmer, Coach und Strategiedenker helfe ich Unternehmen, die besten Talente nicht nur zu finden, sondern sie auch langfristig zu binden. Mit klarer Positionierung, smarten Benefits und einem echten Verständnis für Menschen und Unternehmenskultur.
Mein Antrieb? Zukunft gestalten – und zwar gemeinsam.
KPFM und Benity, bekannt aus:
FAQ
1
Was bietet die Benity Feel-Good-Strategie?
Die Benity Feel-Good-Strategie unterstützt Geschäftsführer, Personalverantwortliche und Personalabteilungen ganzheitlich dabei, offene Stellen schnell zu besetzen, das Pre- und Onboarding schlanker und effektiver zu gestalten sowie die Mitarbeiterbindung langfristig zu verbessern.
2
Wie hilft Benity bei der Auswahl von Top-Mitarbeitern?
Benity sorgt dafür, dass Unternehmen eine hohe Anzahl an Bewerbungen erhalten, um daraus die besten Talente (A-Mitarbeiter) auszuwählen.
3
Wie gestaltet Benity die Einarbeitung neuer Mitarbeiter effizient?
Benity erarbeitet mit den Kunden Onboarding-Prozesse, um neue Mitarbeiter ohne großen Aufwand schnell und ressourcensparend einzuarbeiten.
4
Welche Lösungen bietet Benity zur Verringerung von Krankheitstagen?
Benity unterstützt dabei, dass erkrankte Mitarbeiter schnell und vollständig gesund an den Arbeitsplatz zurückkehren.
5
Was umfasst das Benefit-Portfolio von Benity?
Benity hilft bei der Auswahl attraktiver Benefits je nach Ziel und Budgetvorgabe des Kunden und reduziert den Verwaltungsaufwand auf ein Minimum.
6
Wie verbessert Benity die interne Kommunikation?
Benity entwickelt mit dem Unternehmen Strategien, die die Kommunikation verbessern, um Missverständnisse weitgehend zu eliminieren.
7
Was sind die häufigsten Probleme im Arbeitsalltag, die Benity löst?
Probleme wie fehlendes Personal, ineffiziente Einarbeitung, Krankheitsausfälle, steigende Anforderungen an Benefits, schlechte Kommunikation und hohe Fluktuation werden adressiert.
8
Was zeichnet den Benity-Ansatz aus?
Der Benity-Ansatz ist ganzheitlich und eine Kombination aus Unternehmensberatung und direkter Umsetzung für den Kunden. Somit hat das Unternehmen Einfluss auf Budget und Ressourcen, um das Verhältnis von Geld und Zeit ideal zu gestalten.
9
Wie profitieren Unternehmen von der Benity Feel-Good-Strategie?
Unternehmen gewinnen qualifiziertes Personal, steigern die Effizienz, binden Top-Mitarbeiter emotional an sich und verbessern ihr Employer Branding.
10
Wie sieht der Ablauf der Zusammenarbeit mit Benity aus?
Die Zusammenarbeit erfolgt in fünf Schritten: strategische Grundlage, Planung, Umsetzung, Erfolge feiern und Optimierung.
11
Welche Ergebnisse können Unternehmen mit der Benity Feel-Good-Strategie erwarten?
Die Mitarbeiterbeschaffungskosten sinken, die Einarbeitungszeiten werden verkürzt, der Administrationsaufwand wird gesenkt, offene Vakanzen werden schneller besetzt, Krankheitsausfälle nehmen ab und das Betriebsklima verbessert sich.
12
Welche Auszeichnungen hat Benity erhalten?
Benity wurde vom niedersächsischen Wirtschaftsministerium, der IHK Niedersachsen und dem Genossenschaftsverband Weser-Ems für ihre Leistungen ausgezeichnet.
13
Welche Events bietet Benity an?
Benity lädt zu Online-Live-Sessions, Workshops und Webinaren ein, um Wissen über effektives Recruiting, Onboarding und Mitarbeiterbenefits weiterzugeben.
Eine funktionierende Strategie für Inhaber, Geschäftsführer, Personalverantwortliche oder Personalabteilungen für das Finden und Binden von Mitarbeitern. Entwickelt von Benity mit über 20 Jahren Erfahrung und Praxiswissen aus über 9.000 Arbeitnehmergesprächen.