Erfolgreich die richtigen Mitarbeiter einstellen und die Mitarbeiterbindung erhöhen
Blog - Benity GmbH
Lars Eckhoff und Karsten Poppe, Geschäftsführer der Benity GmbH, teilen auf diesem Blog wertvolle Tipps zu Mitarbeitergewinnung, Attraktiver Arbeitgeber, Mitarbeiterbindung, Benefits, Onboarding sowie Digitalisierung und Automatisierung. So gewinnst du ein echtes Team aus Top-Mitarbeitern.
Kennst du dieses Gefühl aus eigener Erfahrung?
Du hast dich auf etwas wirklich gefreut, vielleicht viel Mühe und Hoffnung investiert, und dann passiert – gar nichts. Kein Feedback, keine Reaktion. Es fühlt sich frustrierend an, enttäuschend und sogar respektlos. Genau so fühlen sich deine Bewerber, wenn sie keine Rückmeldung von dir erhalten.
Bewerber investieren Zeit, Energie und vor allem Hoffnung in jede Bewerbung, die sie versenden. Deshalb ist es entscheidend, ihnen gegenüber Wertschätzung und Respekt zu zeigen – ganz unabhängig davon, ob sie letztlich ins Unternehmen passen oder nicht. Kurz gesagt: Gib deinen Bewerbern Feedback. Sage ihnen aktiv ab, wenn es nicht passt.
Candidate Experience – der unterschätzte Wettbewerbsvorteil
Eine wertschätzende Bewerberkommunikation ist kein „Nice-to-have“, sondern handfester Recruiting-Hebel. Studien zeigen: 58 % aller Kandidaten teilen eine negative Bewerbererfahrung im Freundes- oder Kollegenkreis; 34 % posten sie sogar auf Social Media oder Arbeitgeberplattformen. Deine Feedbackkultur entscheidet deshalb direkt über Arbeitgeberimage und künftige Bewerberbindung.
Bewerber investieren Zeit, Energie und vor allem Hoffnung in jede Bewerbung, die sie versenden. Deshalb ist es entscheidend, ihnen gegenüber Wertschätzung und Respekt zu zeigen – ganz unabhängig davon, ob sie letztlich ins Unternehmen passen oder nicht. Kurz gesagt: Gib deinen Bewerbern Feedback. Sage ihnen aktiv ab, wenn es nicht passt.
Warum Ghosting teuer wird
Frustration → Absprungrate: Jeder Tag ohne Rückmeldung erhöht das Risiko, dass Top-Talente sich anderweitig orientieren.
Negative Reputation: Ein einziger Post in einer Fachgruppe kann deine Arbeitgeberattraktivität spürbar senken.
Verlorene Conversion-Kosten: Alle Ausgaben für Personalmarketing, Employer Branding und Bewerberansprache verpuffen, wenn der Kontakt abbricht.
Aus Respekt für Reputation
Es spielt dabei keine Rolle, ob du dich für eine formelle E-Mail, eine freundliche Nachricht auf Facebook, LinkedIn oder XING entscheidest oder sogar zu einer persönlich gestalteten Postkarte greifst. Wichtig ist nur, dass du reagierst. Jede unbeantwortete Bewerbung erzeugt Frust, Verwirrung und am Ende auch schlechte Stimmung gegenüber deinem Unternehmen. Denn eins ist sicher: Bewerber, die keine Rückmeldung bekommen, sprechen darüber – mit Freunden, Familie und Kollegen oder teilen ihre negativen Erfahrungen sogar öffentlich im Internet.
Ein solches Verhalten verbreitet sich schnell und erzeugt negative Mundpropaganda, die deinem Unternehmen langfristig schadet. Potenzielle Bewerber könnten denken: „Dort lohnt es sich gar nicht erst, sich zu bewerben – man hört ja doch nichts!“ Diese Form der negativen Öffentlichkeitsarbeit ist absolut vermeidbar und vor allem unnötig.
Geschenk: kostenfreie Videofallstudie
Wie du als Geschäftsführer und Personalverantwortlicher mehr Mitarbeiter gewinnst und dauerhaft von den besten Leuten profitierst:
Inklusive Gratis Workbook
Aktiv absagen!
Wenn du hingegen aktiv absagst, zeigst du Professionalität, Wertschätzung und Verantwortungsbewusstsein. Eine gut formulierte Absage kann sogar dafür sorgen, dass der Bewerber – trotz Ablehnung – mit einem positiven Gefühl aus dem Prozess herausgeht. Vielleicht bewirbt er sich später erneut oder spricht positiv über dein Unternehmen.
Ein Tipp: Nutze moderne Tools wie Bewerbermanagement-Systeme oder automatisierte Feedback-Systeme, um den Prozess noch einfacher und effizienter zu gestalten. So sparst du Zeit, reduzierst Fehler und stellst gleichzeitig sicher, dass jeder Bewerber zeitnah und freundlich informiert wird.
Tools & Automatisierung für eine starke Absagekultur
Bewerbermanagement-Systeme versenden personalisierte E-Mails auf Knopfdruck und dokumentieren jede Rückmeldung.
KI-gestützte Textgeneratoren erstellen individuelle Absage-Vorlagen, die trotzdem menschlich klingen.
Chatbots beantworten Standardfragen 24/7 und halten Kandidaten transparent über den Prozessstatus informiert.
Ein Tipp: Nutze moderne Tools wie Bewerbermanagement-Systeme oder automatisierte Feedback-Systeme, um den Prozess noch einfacher und effizienter zu gestalten. So sparst du Zeit, reduzierst Fehler und stellst gleichzeitig sicher, dass jeder Bewerber zeitnah und freundlich informiert wird.
Fazit:
Investiere die Zeit!
Also, investiere die Zeit und gib jedem Bewerber ein ehrliches Feedback – damit stärkst du nicht nur deine Arbeitgebermarke, sondern sorgst langfristig dafür, dass Bewerber positiv von dir sprechen und gerne zu dir zurückkommen. KI-gestützte Tools können dir dabei optimal helfen: Automatisierte Systeme können personalisierte Absagen formulieren, erste Feedbackschleifen übernehmen und sicherstellen, dass kein Bewerber vergessen wird.
Zudem können Chatbots oder virtuelle Assistenten grundlegende Fragen beantworten und den Kandidaten weitere Schritte erklären, was den Prozess für alle Beteiligten transparenter und angenehmer gestaltet.
Lust zu sprechen? Direkt Termin sichern.
Wann immer du von uns Unterstützung wünschst oder mit uns über deine Situation sprechen möchtest, lass uns telefonieren. Rufe direkt an oder klicke jetzt auf den Button und wir vereinbaren ein kostenloses 30-minütiges Kennenlerngespräch!
Karsten Poppe
Geschäftsführer
Verfasser dieses Artikels:
Karsten Poppe
"Wir unterstützen Unternehmen mit der Feel-Good-Strategie dabei, offene Stellen schnell zu besetzen und die Mitarbeiterbindung auf Dauer zu verbessern."
KPFM und Benity, bekannt aus: