Erfolgreich die richtigen Mitarbeiter einstellen und die Mitarbeiterbindung erhöhen
Blog - Benity GmbH
Lars Eckhoff und Karsten Poppe, Geschäftsführer der Benity GmbH, teilen auf diesem Blog wertvolle Tipps zu Mitarbeitergewinnung, Attraktiver Arbeitgeber, Mitarbeiterbindung, Benefits, Onboarding sowie Digitalisierung und Automatisierung. So gewinnst du ein echtes Team aus Top-Mitarbeitern.
Jeden Morgen...
Jeden Morgen auf meinem Weg zur Arbeit fahre ich an einem Unternehmen vorbei, das deutlich sichtbar am Zaun ein großes Banner angebracht hat: „Wir suchen Mitarbeiter!“ Diese Botschaft ist unübersehbar – klar, deutlich und plakativ. Doch eine Sache ließ mir keine Ruhe.
Zu diesem Zeitpunkt stand ein Workshop zum Thema Recruiting auf unserer Agenda. Daher dachte ich mir eines Morgens spontan: Warum nicht einfach mal bei diesem Unternehmen anrufen und die Geschäftsführung direkt zu unserem Workshop einladen? Schließlich wollten sie ja offensichtlich etwas am Recruiting ändern – das Banner war der beste Beweis dafür.
Gesagt, getan:
Noch während ich im Auto saß, wählte ich kurzerhand die Nummer, die groß auf dem Banner angegeben war. Doch das Ergebnis war ernüchternd: Niemand ging ans Telefon. „Gut“, dachte ich mir, „kann ja mal passieren.“ Also versuchte ich es am Nachmittag erneut. Wieder erfolglos. Noch immer ließ sich niemand am anderen Ende der Leitung blicken.
Das weckte nun erst recht meinen Ehrgeiz: Ich entschied mich dazu, jeden Tag erneut anzurufen, bis endlich jemand meinen Anruf entgegennehmen würde. Tag für Tag griff ich erneut zum Telefon, und Tag für Tag blieb es still. Niemand hob ab. Auch am nächsten und übernächsten Tag wieder: absolute Funkstille.
Was für ein fatales Bild entsteht hier bei Bewerbern, dachte ich mir. Stelle dir einmal vor, du wärst selbst auf Jobsuche, du hättest Interesse, würdest begeistert anrufen – und niemand antwortet. Frustrierend, oder?
Frustration ≠ Zufall – sie ist messbar
Studien zeigen: Schon 30 Sekunden Wartezeit am Telefon reichen, um bis zu 40 % potenzieller Bewerber endgültig zu verlieren. In Zahlen heißt das: Von 100 interessierten Talenten springen 40 sofort ab, wenn kein professioneller Erstkontakt erfolgt. Jeder verpasste Call kostet also bares Geld – und verschlechtert deine Wettbewerbsfähigkeit am Arbeitsmarkt.
Natürlich sagst du jetzt vielleicht: „Uns würde das niemals passieren!“
Und ich glaube dir das auch. Doch diese kleine Geschichte verdeutlicht eindrucksvoll, wie entscheidend ein einziger Schritt im Bewerbungsprozess sein kann. Tatsächlich ist es oft genau diese vermeintlich kleine Unachtsamkeit, die den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg im Recruiting ausmachen kann. In Zeiten, in denen gute Mitarbeiter heiß begehrt sind und Unternehmen in starkem Wettbewerb miteinander stehen, ist Erreichbarkeit keine Option, sondern eine absolute Notwendigkeit.
Stelle dir einmal vor: Ein vielversprechender Kandidat sieht deine Anzeige, ist begeistert von deinem Unternehmen, greift voller Motivation zum Telefon – und wird enttäuscht, weil niemand abhebt. Die Frustration dieses Bewerbers könnte dazu führen, dass er sich nicht nur bei dir, sondern auch bei anderen Unternehmen nicht mehr meldet. Ein einziger Moment der Unerreichbarkeit kann so mehrere potenzielle Chancen verspielen.
Geschenk: kostenfreie Videofallstudie
Wie du als Geschäftsführer und Personalverantwortlicher mehr Mitarbeiter gewinnst und dauerhaft von den besten Leuten profitierst:
Inklusive Gratis Workbook
Recruiting beginnt beim allerersten Touchpoint
Noch bevor ein Lebenslauf eintrifft, entscheidet oft die erste Kontaktaufnahme über Sieg oder Niederlage im Kampf um Talente. Eine fehlende telefonische Erreichbarkeit wirkt wie eine unsichtbare Kontaktbarriere:
Bewerber erleben Frustration – höhere Absprungrate
Dein Unternehmen verliert wertvolle Bewerberkontakte
Die Arbeitgeberattraktivität sinkt – auch ohne schlechte Bewertung, einfach weil kein Kontakt zustande kommt
Gerade in Zeiten von Digital HR und KI-Recruiting erwarten Kandidaten schnelle Rückmeldungen. Eine klare Erreichbarkeitsstrategie – Hotline, Voicebot oder KI-Assistenz – verwandelt diesen kritischen Moment in einen Pluspunkt deiner Candidate Experience.
Erreichbarkeit als Conversion-Hebel!
Wenn du offen und lautstark kommunizierst, dass du Mitarbeiter suchst und dafür sogar eine „Bewerber-Hotline“ einrichtest, dann müsstest du sicherstellen, dass diese auch jederzeit erreichbar ist. Stelle dir vor, du verlierst womöglich genau den Kandidaten, der perfekt für deine offene Stelle geeignet wäre, nur weil niemand ans Telefon geht! Solch eine Situation ist vermeidbar und sollte unbedingt verhindert werden.
Daher mein dringender Appell: Sorge dafür, dass deine Bewerber-Hotline besetzt ist. Richte Rufumleitungen ein, nehme das Telefon notfalls mit nach Hause oder organisiere einen zuverlässigen Rückruf-Service. Schule dein Team, damit jeder Mitarbeiter weiß, wie entscheidend diese Anrufe sind, und stelle sicher, dass jede Anfrage schnell und professionell beantwortet wird. Jeder Anruf zählt und kann den entscheidenden Unterschied für dein Unternehmen ausmachen.
Machen deine Bewerber-Hotline zu dem, was sie verspricht:
Ein Tor zu neuen Talenten, offenen Türen und frischen Perspektiven.
Verpasse nicht die Gelegenheit, großartige Mitarbeiter zu gewinnen – greife zum Hörer und sei erreichbar!
Um dies effektiv und unkompliziert umzusetzen, bieten sich verschiedene einfache Lösungen an: Schalte beispielsweise dein Telefon direkt auf einen Kollegen oder auf dein Handy um, um rund um die Uhr erreichbar zu sein. Noch spannender wird es, wenn du einen individuellen Voicemanager einsetzt: Dieser innovative KI-Assistent beantwortet erste Fragen, vereinbart direkt Termine mit Bewerbern und sendet dir eine kurze Benachrichtigung über jede Anfrage. Zusätzlich erhält der Bewerber sogar eine Erinnerung vor dem vereinbarten Telefontermin.
Fazit:
Ein solcher Voicemanager beeindruckt Bewerber enorm!
Er zeigt ihnen unmittelbar, auf welchem modernen Level dein Unternehmen arbeitet, und hebt dich positiv von anderen Arbeitgebern ab. Gleichzeitig sparst du wertvolle Zeit und optimierst dein Recruiting-Prozess. Wusstest du außerdem, dass es für die Einführung solcher innovativen Lösungen sogar Fördermöglichkeiten gibt? Nutze unseren Förderrechner, um zu prüfen, ob auch dein Unternehmen dafür in Frage kommt – es lohnt sich! Nur so nutzt du alle Potenziale voll aus und zeigst Bewerbern deutlich, dass sie willkommen und wertgeschätzt sind.
Lust zu sprechen? Direkt Termin sichern.
Wann immer du von uns Unterstützung wünschst oder mit uns über deine Situation sprechen möchtest, lass uns telefonieren. Rufe direkt an oder klicke jetzt auf den Button und wir vereinbaren ein kostenloses 30-minütiges Kennenlerngespräch!
Karsten Poppe
Geschäftsführer
Verfasser dieses Artikels:
Karsten Poppe
"Wir unterstützen Unternehmen mit der Feel-Good-Strategie dabei, offene Stellen schnell zu besetzen und die Mitarbeiterbindung auf Dauer zu verbessern."
KPFM und Benity, bekannt aus: