Erfolgreich die richtigen Mitarbeiter einstellen und die Mitarbeiterbindung erhöhen
Blog - Benity GmbH
Lars Eckhoff und Karsten Poppe, Geschäftsführer der Benity GmbH, teilen auf diesem Blog wertvolle Tipps zu Mitarbeitergewinnung, Attraktiver Arbeitgeber, Mitarbeiterbindung, Benefits, Onboarding sowie Digitalisierung und Automatisierung. So gewinnst du ein echtes Team aus Top-Mitarbeitern.
Wie machst du aus potenziellen Bewerbern tatsächlich engagierte Kandidaten?
Vielleicht kennst du das: Du hast bereits eine Webseite mit attraktiven Stellenanzeigen, du nutzt Flyer, schaltest Printanzeigen und veröffentlichst deine Angebote auf diversen Jobportalen. Und dennoch – deine Bemühungen tragen nicht die gewünschten Früchte. Bewerbungen bleiben aus, die Resonanz ist enttäuschend. Woran liegt das?
Bevor du frustriert aufgibst, hole einmal tief Luft und betrachte deine Maßnahmen mit frischen Augen – oder noch besser: Lasse dich von externen Experten beraten. Wusstest du übrigens, dass es sogar Fördermittel gibt, um deine Recruiting-Strategie professionell zu optimieren? So kann eine externe Perspektive genau das bieten, was dir bisher entgangen ist.
Raus aus der Orientierungslosigkeit – klare Recruitingstrategie statt Aktionismus
Viele HR-Teams verharren in strategischer Unsicherheit: Zu viele Optionen, zu wenig Entscheidungsfindung. Definiere zuerst deine Zielgruppe exakt, daraus leitet sich ab, ob Printwerbung, Onlinewerbung, Werbemittel oder Merchandising den größten Hebel bieten. Eine fokussierte Recruitingstrategie stoppt die lähmende Orientierungslosigkeit, liefert Sichtbarkeit und verschafft dir im harten Konkurrenzdruck einen Vorsprung bei der Fachkräftesuche.
Bevor du frustriert aufgibst, hole einmal tief Luft und betrachte deine Maßnahmen mit frischen Augen – oder noch besser: Lasse dich von externen Experten beraten. Wusstest du übrigens, dass es sogar Fördermittel gibt, um deine Recruiting-Strategie professionell zu optimieren? So kann eine externe Perspektive genau das bieten, was dir bisher entgangen ist.
Förderprogramme clever nutzen
Bund und Länder unterstützen Betriebe bei der Personalgewinnung – von Beratungszuschüssen bis zu Digital-Boost-Initiativen. Ein kurzer Antrag genügt oft, um mehrere tausend Euro für externe Employer-Branding-Beratung, Talentakquise-Workshops oder den Einsatz moderner KI-Tools zu erhalten. So finanzierst du professionelle Hilfe nahezu zum Nulltarif und gewinnst gleichzeitig neue Impulse für deine Bewerberansprache.
Ein entscheidender Tipp an dieser Stelle:
Überprüfe deine bisherigen Recruiting-Strategien sorgfältig.
Frage dich ehrlich:
Ist deine Webseite wirklich barrierefrei und benutzerfreundlich gestaltet?
Können Bewerber sich einfach und unkompliziert bewerben – idealerweise mit wenigen Klicks?
Finden Interessenten sofort einen klaren Ansprechpartner auf deiner Karriereseite?
Ist deine Karriereseite prominent und intuitiv erreichbar?
Bietest du innovative Bewerbungsmöglichkeiten wie QR-Codes oder WhatsApp-Kontakte an?
Und ganz wichtig: Ist deine angegebene Telefonnummer erreichbar? Du glaubst gar nicht, wie häufig Bewerber bei Unternehmen anrufen und niemand antwortet!
Geschenk: kostenfreie Videofallstudie
Wie du als Geschäftsführer und Personalverantwortlicher mehr Mitarbeiter gewinnst und dauerhaft von den besten Leuten profitierst:
Inklusive Gratis Workbook
Low-Budget-Boost: Aufkleberkampagne & Guerilla-Marketing
Setze auf eine kostengünstige Werbung, die auffällt: Ein KI-gestalteter Werbeaufkleber mit prägnanter Unternehmensbotschaft und klarer Call-to-Action verwandelt Firmenwagen, Laptops oder Messe-Give-aways in mobile Recruiting­flächen. Diese Offline-Werbung steigert deine Reichweite, erzeugt Aufmerksamkeit im Alltag der Zielgruppe und unterstützt gleichzeitig dein Branding.
Um es auf den Punkt zu bringen:
Wie schaffst du es, dass ein Interessent, der neugierig deine Webseite besucht oder deine Anzeigen liest, zu einem echten Bewerber wird? Wenn du trotz zahlreicher Stellenanzeigen keine Resonanz erfahren, werfe unbedingt einen Blick auf deine Printanzeigen. Prüfe kritisch, ob deine Webadresse sichtbar angegeben ist, ob die Bewerbungsmöglichkeiten klar dargestellt sind, und ob die Wege zu einer Bewerbung unkompliziert und schnell sind.
Setze zusätzlich auf moderne Technologien: KI-gestützte Tools und Chatbots bieten Bewerbern rund um die Uhr erste Antworten auf dringende Fragen, ermöglichen einfache Bewerbungsprozesse und signalisieren, dass dein Unternehmen innovativ und offen für digitale Lösungen ist.
KI-Unterstützung für 24/7-Bewerberansprache
Mit KI-Chatbots und automatisierten FAQ-Systemen beantwortest du typische Fragen sofort, senkst Absprungraten und präsentierst dein Unternehmen als technologie­affinen Arbeitgeber. Parallel reduzieren Automatisierung und Grafikdesign per KI den manuellen Aufwand – deine HR-Abteilung gewinnt Zeit, um sich auf die persönliche Bewerberansprache zu konzentrieren.
Setze zusätzlich auf moderne Technologien: KI-gestützte Tools und Chatbots bieten Bewerbern rund um die Uhr erste Antworten auf dringende Fragen, ermöglichen einfache Bewerbungsprozesse und signalisieren, dass dein Unternehmen innovativ und offen für digitale Lösungen ist.
72-Stunden-Startimpuls: vom Plan zur Umsetzungskraft
Nutze die 72-Stunden-Regel: Was du binnen drei Tagen aktiv anstößt, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit realisiert. Setze kleine Schritte wie das Einbinden eines Chat-Widgets oder das Optimieren deines Bewerbungsformulars – und baue Momentum auf. Schnelligkeit, Proaktivität und pragmatisches Handeln schlagen perfektionistische Theorie.
Fazit:
Fange jetzt an!
Gehe jetzt den entscheidenden Schritt und sorge dafür, dass deine Stellenanzeigen nicht nur gesehen, sondern vor allem genutzt werden. Gestalte Recruiting zeitgemäß, spannend und attraktiv – denn genau das ist es, was potenzielle Bewerber überzeugt und motiviert, sich bei dir zu melden!
Lust zu sprechen? Direkt Termin sichern.
Wann immer du von uns Unterstützung wünschst oder mit uns über deine Situation sprechen möchtest, lass uns telefonieren. Rufe direkt an oder klicke jetzt auf den Button und wir vereinbaren ein kostenloses 30-minütiges Kennenlerngespräch!
Karsten Poppe
Geschäftsführer
Verfasser dieses Artikels:
Karsten Poppe
"Wir unterstützen Unternehmen mit der Feel-Good-Strategie dabei, offene Stellen schnell zu besetzen und die Mitarbeiterbindung auf Dauer zu verbessern."
KPFM und Benity, bekannt aus: