Erfolgreich die richtigen Mitarbeiter einstellen und die Mitarbeiterbindung erhöhen
Blog - Benity GmbH
Karsten Poppe, Geschäftsführer der Benity GmbH, teilt auf diesem Blog wertvolle Tipps zu Mitarbeitergewinnung, Attraktiver Arbeitgeber, Mitarbeiterbindung, Benefits, Onboarding sowie Digitalisierung und Automatisierung. So gewinnst du ein echtes Team aus Top-Mitarbeitern.
Karsten Poppe im Sessel, zuversichtlicher Blick, nach vorne gelehnt
Kennst du das?
Hast du dich im Recruiting schon einmal gefühlt wie in einem dichten Wald, in dem du den Weg vor lauter Bäumen nicht mehr erkennen kannst? Du weißt einfach nicht, welche Strategie am besten funktioniert. Sollte man in Print investieren oder lieber online werben? Sind Werbemittel noch zeitgemäß, oder solltest du auf Merchandising-Artikel setzen? Fragen über Fragen – und während du grübelst, zieht die Konkurrenz schon an dir vorbei.
Dabei bietet gerade die heutige Zeit ungeahnte Möglichkeiten, mit einfachen Mitteln und ein wenig Unterstützung durch KI erstaunliche Ergebnisse zu erzielen. Das Geheimnis? Fange einfach an – und zwar jetzt! Denn jede noch so kleine Aktion bringt dich näher ans Ziel und sorgt dafür, dass dein Unternehmen wahrgenommen wird.
Strategische Unsicherheit überwinden
Diese Orientierungslosigkeit entsteht oft, weil die Fülle an Optionen jede Entscheidungsfindung erschwert. Doch gerade unter steigendem Konkurrenzdruck und wachsender Wettbewerbsfähigkeit ist es wichtig, nicht zu verharren. Eine klare Recruitingstrategie beginnt damit, die Zielgruppe präzise zu definieren – so wird jede Bewerberansprache zum Volltreffer, egal ob Printwerbung, Onlinewerbung oder kreative Werbemittel. Schon ein einziger kleiner Schritt bringt Sichtbarkeit und befeuert deine Talentakquise.
Dabei bietet gerade die heutige Zeit ungeahnte Möglichkeiten, mit einfachen Mitteln und ein wenig Unterstützung durch KI erstaunliche Ergebnisse zu erzielen. Das Geheimnis? Fange einfach an – und zwar jetzt! Denn jede noch so kleine Aktion bringt dich näher ans Ziel und sorgt dafür, dass dein Unternehmen wahrgenommen wird.
Vom Handlungsdrang zur Umsetzungskraft
Wenn Fachkräftesuche und Personalgewinnung brennen, hilft keine endlose Analyse – gefragt sind Proaktivität, Schnelligkeit und pragmatisches Handeln. Setze auf moderne Ansätze wie KI-Unterstützung beim Grafikdesign: Ein Designgenerator liefert in Sekunden professionelle Layouts, sodass du deine Ideen ohne Agenturbudget realisierst. So verwandelt sich bloßer Handlungsdrang in echte Umsetzungskraft und sorgt für sofortige Umsetzung deiner Projekte.
Ein inspirierendes Beispiel:
Wie einfach es gehen kann.
Stelle dir vor, du suchst neue Mitarbeiter und möchten möglichst viele Menschen auf dein Unternehmen aufmerksam machen. Statt auf komplizierte und teure Strategien zurückzugreifen, probiere doch mal etwas ganz Unkompliziertes: Nutze die Kraft des Internets und erstelle einen individuellen Aufkleber mit deinem Firmenlogo und einer einprägsamen Botschaft wie „Du bist bei uns richtig, weil…!“ Die Gestaltung übernimmt ganz bequem eine KI für dich – du brauchst weder tiefgehende Marketingkenntnisse noch professionelle Grafikskills.
Binnen weniger Minuten hast du online deinen eigenen Werbeaufkleber entworfen, und nach nur 48 Stunden hältst du dein fertiges Werbemittel bereits in Händen. Klebe diese Aufkleber einfach auf deine Firmenfahrzeuge – und schon fährt deine Werbung durch die Straßen, sichtbar für hunderte potenzielle Bewerber.
Und das Beste: Du hast deine Idee schnell und unkompliziert umgesetzt, statt lange zu planen und am Ende doch nicht aktiv zu werden.
Guerilla-Marketing mit Low-Budget-Power
Mit einer cleveren Aufkleberkampagne verbindest du Branding, Unternehmensbotschaft und maximale Reichweite. Die grafische Gestaltung per KI liefert druckreife Designs, die dein Firmenlogo und deine Identität perfekt transportieren. Auf Fahrzeugwerbung, Schaufenstern oder Laternenpfählen eingesetzt, wirkt diese Offline-Werbung wie Guerilla-Marketing – kostengünstig, effektiv und aufmerksamkeitsstark. So steigerst du deine Sichtbarkeit dort, wo klassische Anzeigen nicht hinkommen, und erreichst neue Zielgruppen auch ohne großes Budget.
Binnen weniger Minuten hast du online deinen eigenen Werbeaufkleber entworfen, und nach nur 48 Stunden hältst du dein fertiges Werbemittel bereits in Händen. Klebe diese Aufkleber einfach auf deine Firmenfahrzeuge – und schon fährt deine Werbung durch die Straßen, sichtbar für hunderte potenzielle Bewerber.
Und das Beste: Du hast deine Idee schnell und unkompliziert umgesetzt, statt lange zu planen und am Ende doch nicht aktiv zu werden.
Employer Branding durch Team-Power
Deine Belegschaft ist dein stärkster Kanal für authentisches Personalmarketing und gelebtes Employer Branding. Wenn Mitarbeitende die Aufkleber verteilen, entsteht eine greifbare Markenbotschaft – glaubwürdig, weil sie von echten Menschen kommt. Gleichzeitig erzeugst du Zusammenhalt und stärkst die Unternehmenskommunikation, denn jeder übernimmt Verantwortung für die gemeinsame Sichtbarkeitsstrategie.
Deine Mitarbeiter können mithelfen!
Deine Mitarbeiter können dich übrigens hervorragend dabei unterstützen, die Sichtbarkeit deines Unternehmens zu steigern. Nutze das bewährte „Mitarbeiter bringen Mitarbeiter“-Prinzip. Motiviere dein Team, die Aufkleber ebenfalls zu verteilen oder sichtbar zu platzieren – und belohne sie für erfolgreiche Empfehlungen. Das schafft nicht nur eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl im Team.
Der 72-Stunden-Startimpuls
Erfolg entsteht, wenn Ideen schnell Realität werden. Nutze deshalb die 72-Stunden-Regel: Alles, was du innerhalb von drei Tagen anpackst, hat eine hohe Chance, umgesetzt zu werden. So kultivierst du eine Kultur der kleinen Schritte, in der kreative Einfälle sofort getestet und laufend optimiert werden – unterstützt von Automatisierung und künstlicher Intelligenz, wo immer es Sinn ergibt.
Fazit:
Erfolgreiches Recruiting beginnt oft mit kleinen, unkomplizierten Schritten.
Mache eine Liste mit deinen Ideen, wähle das am einfachsten umsetzbare Konzept und setze es innerhalb der nächsten 72 Stunden um. Du wirst überrascht sein, wie schnell du mit den ersten eigenen Aktionen erste Erfolge verbuchst. Traue dich, sei kreativ und mutig – der Rest ergibt sich fast von allein!
Probiere es aus – und mache Recruiting wieder spannend und erfolgreich!
Reden kostet nichts, aber bringt etwas. Direkt einen Termin sichern.
Wann immer Sie von uns Unterstützung wünschen oder mit uns über Ihre Situation sprechen möchten, lassen Sie uns telefonieren. Am besten rufen Sie einfach direkt an oder Sie klicken jetzt auf den Button und vereinbaren ein kostenloses 30-minütiges Kennenlerngespräch!
Karsten Poppe
Geschäftsführer
Karsten Poppe lächelt mit den Armen verschränkt
Verfasser dieses Artikels:
Karsten Poppe
"Wir unterstützen Unternehmen mit der Feel-Good-Strategie dabei, offene Stellen schnell zu besetzen und die Mitarbeiterbindung auf Dauer zu verbessern."
KPFM und Benity, bekannt aus:
FAQ
1
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz im Recruiting?
Künstliche Intelligenz (KI) kann Bewerbungsprozesse automatisieren, Daten analysieren und Recruiting effizienter machen. Wir bei Benity beobachten jedoch, dass KI allein keine erfolgreichen Einstellungen garantiert. Denn erfolgreiche Recruiting-Prozesse entstehen dort, wo Technologie auf menschliche Empathie und Markenverständnis trifft.
2
Kann KI menschliche Intuition und Empathie im Recruiting ersetzen?
Nein – KI kann Daten interpretieren, aber sie versteht keine Emotionen, Werte oder kulturelle Nuancen. Wir empfehlen, KI als ergänzendes Werkzeug zu nutzen, das Personalverantwortlichen hilft, Entscheidungen fundierter zu treffen – nicht, sie zu ersetzen. Der Mensch bleibt der entscheidende Faktor, wenn es um Authentizität und Beziehungsaufbau geht.
3
Wie können Unternehmen KI sinnvoll in ihre Recruiting-Strategie integrieren?
Wir bei Benity empfehlen, KI gezielt dort einzusetzen, wo sie den größten Mehrwert bietet – z. B. bei der Vorqualifizierung, Textanalyse oder Datenrecherche. Gleichzeitig sollte das Employer Branding dafür sorgen, dass die Marke menschlich, nahbar und vertrauenswürdig bleibt. Technologie und Marke sollten Hand in Hand gehen – nicht gegeneinander arbeiten.
4
Welche Risiken bestehen, wenn Unternehmen KI im Recruiting unreflektiert einsetzen?
Ein rein automatisierter Recruiting-Prozess kann dazu führen, dass wichtige Soft Skills, Diversität oder kulturelle Passung übersehen werden. Wir bei Benity raten, Transparenz und Ethik in den Mittelpunkt zu stellen. KI darf Entscheidungen unterstützen – aber nie Werte oder Menschen ersetzen.
5
Wie verändert KI die Wahrnehmung der Arbeitgebermarke?
KI kann die Candidate Experience verbessern, wenn sie effizient, personalisiert und respektvoll eingesetzt wird. Wir beobachten: Unternehmen, die offen mit Technologie umgehen und gleichzeitig menschliche Nähe betonen, werden als innovativ und empathisch wahrgenommen. Wir unterstützen Arbeitgeber dabei, diesen Balance zwischen Digitalisierung und Menschlichkeit erfolgreich zu meistern.
6
Wie hilft Benity Unternehmen, KI und Employer Branding zu verbinden?
Wir bei Benity begleiten Unternehmen strategisch dabei, Technologie und Markenidentität zu vereinen. Ob Markenstrategie, KI-Kommunikation oder HR-Prozessdesign – wir sorgen dafür, dass Innovation nicht auf Kosten der Authentizität geht. Unsere Empfehlung: Nutzen Sie KI als Werkzeug, aber führen Sie weiterhin mit Haltung, Werten und Menschlichkeit.
Eine funktionierende Strategie für Inhaber, Geschäftsführer, Personalverantwortliche oder Personalabteilungen für das Finden und Binden von Mitarbeitern. Entwickelt von Benity mit über 20 Jahren Erfahrung und Praxiswissen aus über 9.000 Arbeitnehmergesprächen.
Kontakt
Telefonnummer
+49 (0)4431 7480 404