Erfolgreich die richtigen Mitarbeiter einstellen und die Mitarbeiterbindung erhöhen
Blog - Benity GmbH
Lars Eckhoff und Karsten Poppe, Geschäftsführer der Benity GmbH, teilen auf diesem Blog wertvolle Tipps zu Mitarbeitergewinnung, Attraktiver Arbeitgeber, Mitarbeiterbindung, Benefits, Onboarding sowie Digitalisierung und Automatisierung. So gewinnst du ein echtes Team aus Top-Mitarbeitern.
Kennst du das Gefühl, im Recruiting vor lauter Möglichkeiten den Überblick zu verlieren?
Print oder Online? Werbemittel, Merchandising-Artikel oder Social Media? Es gibt unzählige Wege, um neue Talente anzusprechen, doch genau diese Vielfalt kann einen manchmal lähmen. Doch die Lösung ist ganz einfach: Beginnen einfach – egal wie klein oder einfach der erste Schritt erscheinen mag.
Warum der erste Schritt so wichtig ist
Viele Personalverantwortliche verharren in Überforderung: Die scheinbar endlose Vielfalt an Möglichkeiten (von Print über Social Media bis hin zu Merchandising) führt zum Stillstand. Dabei liefert schon ein einziger Post oder ein kleines Werbemittel erste Datenpunkte, erhöht die Motivation im Team und zeigt: Talentsuche ist ein lebendiger Prozess, kein Mammutprojekt. Jede Aktion bringt dich einem besseren Verständnis deiner Zielgruppe näher – wichtig in Zeiten des Fachkräftemangels.
Ein lebthaftes Beispiel:
Worauf es wirklich ankommt
In einer früheren Tarifverhandlung mit der IG Chemie entstand eine Situation, die verblüffend an eine bekannte Maoam-Werbung erinnerte. Stelle dir ein Stadion voller Menschen vor. Die Zuschauer werden gefragt: „Wollt ihr noch ein Tor?“ Alle antworten laut: „Nein!“ Die nächste Frage: „Wollt ihr einen neuen Schiedsrichter?“ Wieder erschallt es aus dem Stadion: „Nein!“ Doch dann die entscheidende Frage: „Was wollt ihr denn?“ Und alle rufen gemeinsam begeistert: „Ma-o-am!“
Bei den Tarifverhandlungen entstand der Eindruck einer ganz ähnlichen Dynamik. Die Mitarbeiter wurden gefragt: „Wollt ihr mehr Geld?“ Die Antwort: „Nein.“ „Wollt ihr einen besseren Arbeitsplatz?“ Wieder ein klares „Nein.“ Schließlich kam die entscheidende Frage: „Was wollt ihr denn?“ Und die Antwort, klar und deutlich: „Zeit!“ Zeit war das, was den Menschen wirklich wichtig war – sogar wichtiger als mehr Geld oder bessere Bedingungen.
Diese Erkenntnis kann auch dein Recruiting verändern.
Denke einmal kreativ und mutig:
Was wäre, wenn du deinem Team anbieten würdest, dass jeder Mitarbeiter, der einen neuen Kollegen erfolgreich ins Unternehmen bringt, einen zusätzlichen Urlaubstag erhält? Vielleicht sogar zwei oder drei Tage, abhängig von der Qualifikation des neuen Mitarbeiters? Dieser zusätzliche Urlaub würde so lange gelten, wie der neue Mitarbeiter bei dir beschäftigt ist.
Geschenk: kostenfreie Videofallstudie
Wie du als Geschäftsführer und Personalverantwortlicher mehr Mitarbeiter gewinnst und dauerhaft von den besten Leuten profitierst:
Inklusive Gratis Workbook
Checkliste: Erfolgreiches Empfehlungssystem
Klare Kommunikation der offenen Stellen und Incentives
Einfache Prozesse (z. B. Online-Formular oder interner Chat-Link)
Schnelle Rückmeldungen an Tippgeber in Echtzeit
Controlling via KPIs wie Time-to-Hire und Kosten pro Einstellung
Stellen dir vor, was passieren könnte:
Jeder einzelne Mitarbeiter wäre hochmotiviert, neue Kollegen zu finden. Das Team würde regelrecht zusammenwachsen, und du würdest rasch eine beeindruckende Zahl neuer Talente gewinnen. Die Mitarbeiter hätten eine klare Motivation, nicht nur jemanden zu finden, sondern auch dafür zu sorgen, dass der neue Kollege bleibt – schließlich wollen sie ihren zusätzlichen Urlaub behalten.
Dabei hält sich der Aufwand für dich als Arbeitgeber in Grenzen: ein zusätzlicher Urlaubstag bedeutet überschaubare Kosten, schafft jedoch enorme Motivation und Zufriedenheit in deinem Team. Und moderne KI-gestützte Tools können dir zusätzlich helfen, diesen Prozess zu optimieren. Bewerbermanagementsysteme analysieren Lebensläufe, automatisierte Chatbots klären erste Fragen in Echtzeit und intelligente Lösungen unterstützen dich dabei, den Recruiting-Prozess effizient, persönlich und attraktiv zu gestalten.
Und moderne KI-gestützte Tools können dir zusätzlich helfen, diesen Prozess zu optimieren. Bewerbermanagementsysteme analysieren Lebensläufe, automatisierte Chatbots klären erste Fragen in Echtzeit und intelligente Lösungen unterstützen dich dabei, den Recruiting-Prozess effizient, persönlich und attraktiv zu gestalten.
Recruiting im digitalen Zeitalter
Setze auf Bewerbermanagement-Systeme, KI-gestützte Lebenslaufanalysen und smarte Chatbots, um Routineaufgaben zu automatisieren. Dadurch gewinnst du Zeit, verbesserst die Effizienzsteigerung und schaffst Raum für echte, menschliche Kommunikation. Digitale Dashboards liefern Daten für faktenbasierte Entscheidungen und stärken deine Position im Wettbewerb um die besten Köpfe.
Fazit:
Nutze diese Chance!
Breche mit alten Mustern und starte heute.
Gestalte Recruiting spannend, kreativ und zukunftsorientiert – dein Team und deine Bewerber werden begeistert sein!
Lust zu sprechen? Direkt Termin sichern.
Wann immer du von uns Unterstützung wünschst oder mit uns über deine Situation sprechen möchtest, lass uns telefonieren. Rufe direkt an oder klicke jetzt auf den Button und wir vereinbaren ein kostenloses 30-minütiges Kennenlerngespräch!
Karsten Poppe
Geschäftsführer
Verfasser dieses Artikels:
Karsten Poppe
"Wir unterstützen Unternehmen mit der Feel-Good-Strategie dabei, offene Stellen schnell zu besetzen und die Mitarbeiterbindung auf Dauer zu verbessern."
KPFM und Benity, bekannt aus: