Erfolgreich die richtigen Mitarbeiter einstellen und die Mitarbeiterbindung erhöhen
Blog - Benity GmbH
Lars Eckhoff und Karsten Poppe, Geschäftsführer der Benity GmbH, teilen auf diesem Blog wertvolle Tipps zu Mitarbeitergewinnung, Attraktiver Arbeitgeber, Mitarbeiterbindung, Benefits, Onboarding sowie Digitalisierung und Automatisierung. So gewinnst du ein echtes Team aus Top-Mitarbeitern.
Der Bewerberavatar:
Deine Geheimwaffe für zielgerichtete Personalsuche
Du kennst das: du schaltest eine Stellenanzeige, aber irgendwie ist nicht der richtige Kandidat dabei. Das liegt oft daran, dass du gar nicht genau weißt, wen du suchst – und das ist der Punkt, wo der Bewerberavatar ins Spiel kommt. Lass uns mal genau draufschauen, wie du mit dieser Methode dein Recruiting auf das nächste Level bringst.
Was ist eigentlich ein Bewerberavatar?
Ein Bewerberavatar ist im Prinzip nichts anderes als das Bild deines perfekten Mitarbeiters – und zwar so konkret wie möglich. Stelle dir das vor wie einen Charakter in einem Videospiel, den du selbst erstellst. du definierst die Eigenschaften, die der ideale Bewerber mitbringen sollte. Das hilft dir, deine Suche und deine Ansprache gezielt auf diesen Typus zuzuschneiden. Und glaube mir, das macht einen gewaltigen Unterschied!
Wie erstellst du deinen Bewerberavatar?
Keine Sorge, du musst jetzt nicht zum Profi-Werber werden. Der Prozess ist ziemlich einfach. Hier ein paar Fragen, die du dir stellen könntest:
Beruflicher Hintergrund
Welche Ausbildung oder welchen Karriereweg sollte dein idealer Kandidat mitbringen? Muss es ein bestimmtes Studium sein oder reichen praktische Erfahrungen?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Was muss der Bewerber technisch oder fachlich draufhaben? Überlegen dir, welche Tools oder Methoden er beherrschen sollte.
Persönlichkeit
Welche Soft Skills sind dir wichtig? Teamplayer oder Einzelkämpfer? Kreativer Kopf oder Struktur-Freak?
Privates Umfeld
Wo wohnt dein Kandidat? Welche Hobbys oder Interessen könnte er haben? Das klingt auf den ersten Blick vielleicht nicht so wichtig, hilft aber ungemein, das Gesamtbild zu formen. Zum Beispiel: Jemand, der gerne reist, könnte gut in eine Rolle passen, die viel Flexibilität und Mobilität erfordert.
Karriereziele
Was treibt deinen idealen Kandidaten an? Möchte er Karriere machen, sucht er einen sicheren Hafen oder ist er auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Diese Infos helfen dir auch, dein Angebot entsprechend zu formulieren.
Durch diese detaillierte Vorstellung kannst du nicht nur gezielter suchen, sondern auch deine Stellenausschreibungen und die Ansprache auf den Punkt bringen. Wenn du weißt, wer dein Bewerber ist, kannst du mit den richtigen Worten und dem passenden Ton diese Menschen abholen – und nicht nur irgendwen, sondern genau die, die du wirklich brauchst.
Der Vorteil:
Du sprichst die richtigen Leute an
Die meisten Unternehmen schalten Stellenanzeigen, die unglaublich generisch klingen. „Wir suchen motivierte Teamplayer…“ – ja, klar, das tun alle. Aber wenn du einen Bewerberavatar im Kopf hast, kannst du deine Stellenanzeige so schreiben, dass sich die richtigen Leute sofort angesprochen fühlen.
Ein Beispiel: Wenn dein Avatar jemand ist, der technische Skills mitbringt und gleichzeitig kommunikativ ist, dann sollte das in deiner Anzeige auch so rüberkommen. „Wir suchen einen IT-Experten, der nicht nur analytisch denkt, sondern auch Spaß daran hat, im Team innovative Lösungen zu entwickeln.“
Klingt doch schon viel spezifischer, oder?
Geschenk: kostenfreie Videofallstudie
Wie du als Geschäftsführer und Personalverantwortlicher mehr Mitarbeiter gewinnst und dauerhaft von den besten Leuten profitierst:
Inklusive Gratis Workbook
Avatar erstellen – aber bitte flexibel bleiben
Natürlich wirst du in der Realität selten jemanden finden, der zu 100 % deinem Avatar entspricht. Das ist auch nicht das Ziel. Vielmehr hilft dir der Bewerberavatar dabei, ein klares Bild zu haben und nicht blindlings jede Bewerbung durchzuwinken. Du kannst immer noch flexibel sein und auch mal Kandidaten in Betracht ziehen, die vielleicht nicht in allen Punkten passen, aber insgesamt den richtigen Eindruck machen.
Und dann? Den Avatar nutzen!
Der Avatar ist nicht nur ein nettes Gedankenspiel, sondern du kannst ihn konkret in deinen Recruiting-Prozess integrieren:
Stellenanzeige
Verwende den Avatar, um die Sprache und den Ton deiner Anzeige zu optimieren.
Interviews
Nutze den Avatar als Leitfaden, um die richtigen Fragen zu stellen. Du weißt, worauf es dir ankommt, also frage gezielt danach.
Employer Branding:
Auch dein Auftreten als Unternehmen sollte sich an den Interessen und Bedürfnissen deines Avatars orientieren. Wenn du weißt, dass dein idealer Bewerber Wert auf Work-Life-Balance legt, dann betone diese Aspekte in deiner Kommunikation.
Fazit:
Der Bewerberavatar als Turbo fürs Recruiting
Der Bewerberavatar ist eine einfache, aber extrem effektive Methode, um den gesamten Recruiting-Prozess zu verbessern. Du bekommst mehr Klarheit darüber, wen du suchst, sprichst gezielt die richtigen Leute an und vermeidest es, Zeit mit ungeeigneten Bewerbungen zu verschwenden. Probiere es aus – und du wirst sehen, wie viel zielgerichteter und effizienter deine Personalsuche wird.
Lust zu sprechen? Direkt Termin sichern.
Wann immer du von uns Unterstützung wünschst oder mit uns über deine Situation sprechen möchtest, lass uns telefonieren. Rufe direkt an oder klicke jetzt auf den Button und wir vereinbaren ein kostenloses 30-minütiges Kennenlerngespräch!
Karsten Poppe
Geschäftsführer
Und auch das ist für Sie interessant:
Du möchtest mehr über uns und unsere Methodik erfahren, Fallstudien betrachten und Kundenreferenzen einsehen?
Du wünscht dir Tipps zum Thema Recruiting, Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung. Dann schau auf unserem Youtube Kanal vorbei.
Verfasser dieses Artikels:
Karsten Poppe
"Wir unterstützen Unternehmen mit der Feel-Good-Strategie dabei, offene Stellen schnell zu besetzen und die Mitarbeiterbindung auf Dauer zu verbessern."
KPFM und Benity, bekannt aus: